Rhodizit ist ein sehr seltenes Mineral der Granitpegmatite aus der Mineralklasse der Borate. Der Mineraloge G. Rose beschrieb das Mineral 1834 und vergab seinen Namen ‚Rhodizit‘ wegen der roten Flammenfärbung während der chemischen Analyse.
Rhodizit bildet tetraedische oder dodekaedrische Kristalle bis etwa 3,5 Zentimeter Größe, die sehr hart sind (Mohshärte 8,5). Die Kristalle sind farblos, grau, gelb, oder weiß. Reiner Rhodizit ist farblos, die Transparenz der Kristalle nimmt mit steigendem Anteil an Fremdbeimengungen ab.
Visitenkarte:
Farbe |
Transparenz |
Mineralklasse |
Formel |
Kristallsystem |
farblos, grau, gelb, oder weiß |
undurchsichtig - durchsichtig |
Borate |
(K,Cs)Al4Be4(B,Be)12O28 |
kubisch |
Härte |
Dichte |
Bruch |
Spaltbarkeit |
Glanz |
8,5 |
3,44 |
muschelig |
undeutlich |
Glasglanz-Diamantglanz |
Rhodizit hat starke piezoelektrische und pyroelektrische Eigenschaften: er reagiert auf wechselnde, elastische Verformung bzw. Erwärmung und Abkühlung mit elektrischer Polarisierung.